Let’s Plays: Das Medienphänomen 2012

Let’s Plays waren für mich das Medienphänomen 2012. Zwar gab es die ersten schon 2006, aber erst in diesem Jahr wurden sie in Deutschland einer weiteren Öffentlichkeit bekannt. So zählen Gronkh und Sarazar zu den erfolgreichsten Youtubern Deutschlands (978 tsd und 371 tsd Abonnenten). Zehntausende andere machen es ihnen gleich und erstellen kommentierte Gameplayvideos. Ich kenne ein paar professionelle Let’s Player die für mich anonym aus dem Nähkästchen geplaudert haben:

  • Was sind Let’s Plays?
  • Wie macht man gute Let’s Plays (Tips der Profis)?
  • Hintergründe und Faszination von Let’s Plays.
  • Kann man mit ihnen Geld verdienen?
  • Und was sagt die Medienpädagogik zu der ganzen Sache?

Dies alles und noch viel mehr gibt es hier:
www.tausend-medien.de/lets-play-faq/ 

Rock das Deutsche Museum

Am 30.10. 18:00 im größten Technikmuseum der Welt: Ich habe die Eröffnungsfeierlichkeit der @Home Sonderausstellung um einen künstlerischen/interaktiven Teil bereichert. Auf der Bühne habe ich mit den anwesenden Gästen live ein Musikvideo aufgenommen. Und die 300 anwesenden Damen und Herren haben schön mitgemacht :-).

Nach mir war im Programm: Christoph Koch, der Author von „Ich bin dann mal offline. Ein Selbstversuch. Leben ohne Internet und Handy.

Das fertige Video der Performance:

Ein zweites Video ist kurz vor der Aufführung entstanden.

Weiter geht es mit dem Auftritt live.
„Rock das Deutsche Museum“ weiterlesen

Jugendliche werden Gamedesigner

Ende Oktober/Anfang November haben Jugendliche gleich mehrere Möglichkeiten ihr eigenes Spiel zu designen. Programmierkenntnisse sind dabei nicht nötig.

Bei beiden Münchner Workshops wird mit Microsoft Kodu (für PC und XBOX 360) gearbeitet. In Dresden kommt unter Anderem der MIT App Inventor zum Einsatz. Ihr wollt wissen was euch erwartet? Hier findet sich ein Film zu einem vergleichbaren Workshop.

PS: Musik statt Games?  Noch einmal findet der Workshop „Musikvideos erstellen“ im Kindermuseum statt: So. 28.10.2012 http://ulrichtausend.com/2012/kindermuseum/

Vortrag „Echte Serious GAMES“ und Fortbildung auf der gamescom

Donnerstag 16. bis Sonntag 19.08.2012 bin ich auf der gamescom in Köln. Dort halte ich einen Vortrag und gebe eine Fortbildung und treffe bestimmt wieder viele alte und neue Kontakte. Na wer ist bei der weltgrößten Spielemesse?

Vortrag: „Echte Serious GAMES“

Spielend lernen und/oder Werte vermitteln? Serious Games sind in aller Munde. Doch oft werden Programme als Serious Games bezeichnet die eigentlich keine Spiele sind sondern eher interaktiven Filmen oder die einem Quiz ähneln. In anderen Fällen nutzt man bestehende Spielmechaniken, die man als Belohnung in ein Lernprogramm integriert.

Doch damit ein Serious Game wirklich funktioniert muß der Lerninhalt zentral in der Spielmechanik verankert werden.
Bei meinem Vortrag an der Speakers Corner (Halle 10.1 Stand E051 F050) der gamescom am Freitag 17.8.2012 17:30 – 18:00 auf wird dieser Ansatz anhand von praktischen Beispielen verdeutlicht.

Programm der Speakers Corner.

Fortbildung „Games & Movies“

Am Samstag gebe ich ebenfalls auf der gamescom mit meinen Kollegen von Creative Gaming eine Fortbildung zum Einsatzes von Computerspielen in der pädagogischen Praxis.
Mehr Informationen und Anmeldung zum Seminar „Games & Movies“ finden sich hier. Die Fortbildung ist kostenlos, die Anfahrt wird übernommen.

Die Fortbildung wird veranstaltet von der Initiative Creative Gaming e.V. in Kooperation mit der bpb – Bundeszentrale für politische Bildung, dem Deutschen Multimediapreis – MB21 und dem Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF).

“SPIELfilmen” und das Netz gestalten – Machinima Workshop

Gemeinsam mit meiner Creative-Gaming-Kollegin Jana Dugnus habe ich im Sommer 2011 Machinima Workshops in München durchgeführt, bei denen zum ersten mal Bildmaterial aus der Realität in Bildschirme innerhalb Sims 2 übernommen wurden.

Hier die online verfügbaren Filme aus den Workshops:

Die gesamte Playlist mit allen neun Filmen findet sich hier:
www.youtube.com/playlist?list=PLDEE2BEE94062DF92

Mediengelder – SPIELfilmen Workshop Abschlusspräsentation

Im folgenden die ausführliche Beschreibung des Projektes „SPIELfilmen“:

„“SPIELfilmen” und das Netz gestalten – Machinima Workshop“ weiterlesen

Interaktive Medienkunst von Gamedesignern

An der Mediadesign Hochschule München lernen die angehenden Gamedesignmaster auch etwas über interaktive Medienkunst. Und was macht man in so einem Kurs?

Na eben interaktive Medienkunst.

Und die stellen meine Studenten auf einer Vernissage im Corleone am Sendlinger Tor vor. Und zwar Donnerstag den 24.5.2012 19:00 – 22:00.

Dort kann man anfassen, trommeln, eintauchen, malen, anders hören, in der Unendlichkeit entschwinden… und lecker Getränke in anregender Umgebung genießen.

Und dann sieht man da noch einen Dozenten stolz vor sich hingrinsen.

Werkbeschreibungen und mehr: „Interaktive Medienkunst von Gamedesignern“ weiterlesen

Was ist Intelligenz?

Die Sendung “Was ist Intelligenz“ hat den Sprung auf Youtube geschafft. Sie wurde am Montag den 7.3.2011 auf BR Alpha ausgestrahlt. Für den Beitrag wurde auch während zweier Workshops der Initiative Creative Gaming mit mir und Jana Dugnus am 15. und 16.11.2010 in München gedreht.

Direkt der Teil über Medienintelligenz und die Workshops:

Die ganze Sendung gibt es hier auf Youtube zu sehen:

Teil 1: http://youtu.be/aHC5Msf-NF4
Teil 2: http://youtu.be/1RLviF0Dfak
Teil 3: http://youtu.be/vOM8hFlkVJY

gamescom

Gleich gehts los auf die gamescom. Donnerstag und Freitag bin ich dort privat vertreten.Samstag und Sonntag betreue ich am Stand der Bundeszentrale für politische Bildung / Creative Gaming (Halle 8, B-045) unter Anderem Machinima- und Kodu-Stationen. Am Samstag bin ich am Workshop: „Spielend Filme machen“ beteiligt. Für den sind noch ein paar Plätze frei. Anmeldung findet sich hier.

Bin schon sehr gespannt, wem ich dort noch über den Weg laufe.