Pong mit 120 Jugendlichen

20110727-025527.jpg
Bei meinem Vortrag bei der MyGames Tagung am 25.7.2011 in der BLM zum Thema „Gemeinsam mit Spielen Spielen“ haben wir im Sinne von Creative Gaming eine neue Regel beim Spielen gebrochen: „Verbinde den Spielern beim PONG spielen nicht die Augen“. Zum Glück waren 120 Schüler da um durch das Rufen von Kommandos den gehandicapten zu helfen. Es war für alle Beteiligten ein großer Spaß und die Anregung Spiele mal anders zu Spielen hat ein neues eindrucksvolles Beispiel. Vielen Dank an Sebastian Ring für die Einladung und Idee.

 

Session beim Münchner GameCamp 2011

Das 3. Münchner GameCamp (ein Barcamp über Games)  war echt klasse. Sagt auch Rudolf Inderst.

Und nun mehr Infos zu den Themen meiner Session über Lernspiele und medienpädagogische Workshops:

  • Das Spiel „Der Camper“ ist in wenigen Tagen hier spielbar.
  • Zum Thema Usability Testing (auch für Games) empfehle das Buch „Don’t make me think“ von Steven Krug.
  • Mehr zum Einsatz von Machinimas und „Ballett tanzen im Ballerspiel“ in medienpädagogischen Workshops sowie und „Ballett im Ballerspiel gibt es auf der Seite von Creative Gaming.
  • Mit Jugendlichen oder Lehrern ohne Vorkenntnisse Computerspiele entwickeln? Das macht das gameLabor.
  • Die Münchner  Mediengelder finanzieren ohne zu viel Bürokratie innovative medienpädagogische Projekte. Zwei mal im Jahr gibt’s bis zu 4000 Euro.
Danke an alle Teilnehmer! Ich freue mich auf das nächste GameCamp.
PS: Ralph hat Links zu diversen Sessions zusammengefasst und auch gleich ein Video veröffentlicht.
PPS: Ein umfassendes Buch über Serious Games mit vielen Beispielen ist „Serious Games“ von Ritterfeld, Cody und Vorderer.

Serious Games [Paperback]Ute Ritterfeld (Editor), Michael Cody (Editor), Peter Vorderer (Editor)