LiGa Lightpainting

„Qualität gemeinsam Entwickeln“ ist das Motto des Programmauftaktes von „LiGa – Lernen im Ganztag“ am 17.-18.11.2016 in Berlin.

Zu dem Anlass wurde ich gebeten mit den Anwesenden ein Publikums Lightpainting anzufertigen. Voila! Danke für das Mitmachen.

LiGa - Lernen im Ganztag - Lightpainting Ulrich Tausend (1000lights.de)
LiGa – Lernen im Ganztag – Lightpainting Ulrich Tausend (1000lights.de)

Weitere Lightpaintings von mir gibt es unter 1000lights.de. Mehr zu Lightpainting auf Events findet man auf alighttoremember.de
Auf der Veranstaltung habe ich auch zum Thema „Computerspiele und Lernen – (k)ein Widerspruch?: Digitale Medien als Promotoren Individualisierten Lernens“. Hier findet sich die dazugehörige Präsentation. Angesprochen hatte ich auch das „Quest To Learn“ Schulkonzept.

Der Workshop wurde von Wiebke Koch visualisiert. Danke!

MovBeats – Probleme und #TROTZDEM Wiederauferstehung auf der rpTEN

Update 2023

Ich habe mich erneut mit dem Hauptentwickler zusammengesetzt.

Wir werden MovBeats zurückbringen. Aktuell suchen wir  eine Designer*in sowie Programmierer*in (Swift, Objective-C) für die Neuauflage der App.

Wir suchen aktuell:
– Finanzierung (Stiftung, „Fans“…)
– Designer*in (App wird ähnlich funktionieren wie damals, aber wir haben ein paar spannende Ideen und die Smartphones sind so viel besser geworden!)

Später werden wir brauchen:
– Programmierer*in, die die App (in Swift und evt. Objective-C) programmiert
– Kreative, die Lust haben die App auszuprobieren und Demo Material zu entwickeln
– Marketing Ideen

Hat jemand Interesse und das Know How uns bei der Entwicklung zu unterstützen?

WOHOHOHOHO! 😽🫶🎶🥁

Text von 2016

Mit der iOS App MovBeats kann man kinderleicht Töne Filmen und diese zu Musikvideos anordnen.

Leider gibt es eine traurige Nachricht für alle MovBeats Fans wie mich. Die Exportfunktion der App funktioniert seit iOS 8 leider nicht mehr. Die Programmierer hatten die Entwicklung eingestellt. Daher habe ich mich entschlossen die Weiterentwicklung selbst zu finanzieren. Vermutlich 1.7.2016 kann man wieder MovBeats erstellen. Bis dahin kann man auf die App MadPad (iPhone 0,99 €, iPad 2,69 €) ausweichen, die etwas kompizierter zu bedienen ist, da sie keinen eingebauten Sequencer hat und man alles live einspielen muss. Und dafür ist es gut, Takt-sicher zu sein.

Die neue Version von MovBeats hat bessere Videoqualität und ist an aktuelle iOS Geräte angepasst. Außerdem enthält sie einige praktische Detailverbesserungen. So kann man einen aufgenommenen Clip kopieren und so mehrere Varianten eines Clips erstellen.

Auf der Tincon wird man MovBeats in meinen Workshops zur Appmusik ausprobieren können. Freue mich auf Betatester.

Da MovBeats so unkompliziert zu bedienen ist, nutze ich es gerne um auf Veranstaltungen live on Stage mit dem Publikum Musikvideos zu erstellen. Mehr dazu hier.

Beispiele für MovBeats:

Das #TROTZDEM Video von der re:publica mit Sascha Lobo und vielen anderen Besuchern. Es bezieht sich inhaltlich auf seine Session „Age of Trotzdem„.

Beim MB21 Festival haben wir MovBeats als Energizer während der Preisverleihung eingesetzt und so die Gäste in ein interaktives Musikvideo einbezogen. Das Video habe ich während der Preisverleihung fertiggestellt und hochgeladen. Dafür hatte ich Material vom Festival vorbereitet.

Making Off eines MovBeats Workshops:

MovBeats eignet sich gut für medienpädagogische Workshops. Es läd zum Entdecken von Orten mit offenen Augen und Ohren an. Und als Ergebnis hat man gleich ein Musikvideo.

Weitere Apptipps für Appmusik, also Musik mit Smartphones und Tablets findet man auf meiner Seite zum Thema die auch weiterhin 75% meiner Seitenaufrufe ausmacht.

Rock das Deutsche Museum

Am 30.10. 18:00 im größten Technikmuseum der Welt: Ich habe die Eröffnungsfeierlichkeit der @Home Sonderausstellung um einen künstlerischen/interaktiven Teil bereichert. Auf der Bühne habe ich mit den anwesenden Gästen live ein Musikvideo aufgenommen. Und die 300 anwesenden Damen und Herren haben schön mitgemacht :-).

Nach mir war im Programm: Christoph Koch, der Author von „Ich bin dann mal offline. Ein Selbstversuch. Leben ohne Internet und Handy.

Das fertige Video der Performance:

Ein zweites Video ist kurz vor der Aufführung entstanden.

Weiter geht es mit dem Auftritt live.
„Rock das Deutsche Museum“ weiterlesen

Musikvideo Workshop „BeatVIDEO“ im Rahmen der „neuEröffnung“

In München sind bezahlbare Orte für Künstler rar. Jetzt soll eines der existierenden Kunst Biotope umgestaltet werden. Die lokal ansässigen Künstler der Halle 6 mischen sich unterstützt vom „Import Export“ Team in die Umgestaltung des Geländes ein, indem sie schon jetzt die „neuEröffnung“ feiern. Im Gelände des Kulturschutzgebietes am Leonrodplatz wird wurde eine Woche lang kräftig Kultur gemacht. Am Sonntag war ich mit einem Musikvideo Workshop für Jugendlichen beteiligt. Es handelt sich um eine Variante des Lokal Beats Workshops, bei dem die Erforschung der Umgebung und die Erstellung eines Musikvideos im Zentrum stehen.

Ergebnis des Workshops waren neun Musikvideos und ein Making Of.

BeatVIDEO: Making Of

 BeatVIDEO: POW!

POW! entstand aus der Arbeit der Kinder, die man im Making Of sieht:
„Musikvideo Workshop „BeatVIDEO“ im Rahmen der „neuEröffnung““ weiterlesen