sammele ich Tipps, Beispiele und Links zum Thema. Dabei dürfen natürlich 360 Grad Lightpaintings und medienpädagogische Projekte nicht fehlen. Die Seite nutze ich als meine Gliederung für Workshops zum Thema. Schickt mir daher gerne weitere Tipps und Links.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die gamescom eröffnet und dabei auch am Minecraft Stand vorbei geschaut. Hier meine Einschätzung was das für die Medienpädagogik bedeutet.
Mit dem einfach zu bedienenden Zubehör „MakeyMakey“ kann man Controller aus Früchten bauen, Musikinstrumente malen und Fitness-Spiele mittels Alufolie bauen.
Bei der BLM ErzieherInnen Fortbildung in Traunstein ist haben die Teilnehmerinnen schöne Beispielanwendungen gebaut:
Bei dem Workshop ist auch eine kompakte Webseite über das MakeyMakey und verwandte Themen entstanden:
So going forward, the edition you’ll find on Xbox One, Nintendo Switch, mobile and VR will simply be known as ‚Minecraft‘, a separate entity from ‚Minecraft: Java Edition‘
Und die beschriebenen Updates sind (so wie ich das verstanden habe) nicht für die Java Edition. Kommentar von der Facebook Seite:
Cool Minecraft. Leave Java out of it, keep hyping up your controlled-content platforms. What’s it good for anyway?
What’s that? Free versions of what you’re offering for sale? Mods that’ve existed for years doing what you’re now so proud to sell? A community of talented content creators pioneering new building tools? One of the largest freelance programming communities ever to grace the internet?
Huh. Wonder what free thing they’ll work to sell in their bubble next. Connor Burslem
Das das gemeinsame Spielen zwischen der Java Version und den anderen Versionen sicherlich nicht einfach umzusetzen ist (unterschiedliche Codebase) ist klar. Dass Microsoft alle Versionen bis auf die Java Version pusht finde ich aus einer kommerziellen Sichtweise heraus verständlich – aber schade. Denn pädagogisch ist die Java version wegen seiner Modbarkeit und der damit verbundene Freiheit am „wertvollsten“.
In letzter Zeit hatte ich einige Berührunspunkte mit dem Thema 360 Grad Kameras.
Unter tausend-medien.de/360grad werde ich Tipps und Links zum Thema sammeln. Und heute geht es mit der 360 Grad Kamera nach draußen in die Natur. Bei einem 360 Grad we are makers Picknick überlegen wir was man machen kann und was das Thema für die Bildung bedeutet.
„Qualität gemeinsam Entwickeln“ ist das Motto des Programmauftaktes von „LiGa – Lernen im Ganztag“ am 17.-18.11.2016 in Berlin.
Zu dem Anlass wurde ich gebeten mit den Anwesenden ein Publikums Lightpainting anzufertigen. Voila! Danke für das Mitmachen.
LiGa – Lernen im Ganztag – Lightpainting Ulrich Tausend (1000lights.de)
Weitere Lightpaintings von mir gibt es unter 1000lights.de. Mehr zu Lightpainting auf Events findet man auf alighttoremember.de
Auf der Veranstaltung habe ich auch zum Thema „Computerspiele und Lernen – (k)ein Widerspruch?: Digitale Medien als Promotoren Individualisierten Lernens“. Hier findet sich die dazugehörige Präsentation. Angesprochen hatte ich auch das „Quest To Learn“ Schulkonzept.
Der Workshop wurde von Wiebke Koch visualisiert. Danke!
Bei der Auftaktveranstaltung „Lernen im Ganztag“ wurde ich um einen Vortrag zum Thema „Lernspiele und individuelles Lernen in der Schule“ gebeten.
Der Bitte kam ich natürlich gerne nach. Im Vortrag beschreibe wie sich meine persönlichen Lernerfahrungen auf meine Lehrmethoden ausgewirkt haben und gehe auf Lernspiele und individuelles Lernen in der Schule ein. Mit behandelt werden die (Lern)spiele Spielfieber, Ludwig und Minecraft sowie die Quest to Learn Schule. Hier meine Präsentation.
With the Prisma app you can create crazy images. There is a rumor the app maker might include a video feature in the future. But you don’t have to wait. Just use Prisma images with the Snapchat’s faceswap feature. It is simple and free. Here I explain how it works.