Workshops


Im Rahmen der Initiativen Creative Gaming und gameLabor, sowie eigenständig bietet tausendMedien medienpädagogische Workshops und Vorträge an.

Workshops 

  • Wir entwickeln unsere eigenen ChatGPT-Adventures.
  • “Hallo Handy!”: Wir programmieren Software-Roboter
  • Die Welt der 360 Grad Kameras.
  • Spielend Lernen: Schüler bauen im Kunstunterricht lehrplankonform mit dem Computerspiel Minecraft eine Wohngemeinschaft (Bericht) oder planen eine Stadt.
  • gameLabor – Entwickel‘ dein Spiel: Jugendliche entwickeln selber Computerspiele (Making Off)
  • spielFILM – Spielend Filmen: Erstellen von Kurzfilmen (Machinimas) mit dem Computerspiel Sims (Projektbericht)
  • beatVIDEO: Filmen von Geräuschen und erstellen eines Musikvideos aus diesen (Bericht mit Video)
  • Local Beatz – Vertone dein Stadtviertel: Aufnehmen von Geräuschen im Stadtviertel, erstellen eines Liedes aus diesen mit Texten über das Stadtviertel (Bericht mit Video)
  • Medienpädagogische GPS Mission: Zwei Gruppen von Jugendlichen erstellen je eine virtuelle Schnitzeljagt und testen dann die jeweils andere (Projektbericht)
  • Zirkuslust – Little Big Circus: Computerspiele live im Zirkus aufgeführt (Projektbericht)

Vorträge

  • Social Media: Warum ist Facebook so relevant? (Wie) Sollte sich ein Unternehmen/sozialer Träger auf Facebook präsentieren?
  • Online Games
  • Serious Games/Lernspiele („Echte Serious GAMES„)
  • Kreatives Spielen („Pong im Landtag„, „Gemeinsam mit Spielen Spielen„)
  • Virtuelle Stadtteilbegehung mittels Google Streetview
  • Das Potential von Smartphones für die aktive Medienarbeit
  • Web 2.0: Aktuelle Medienanwendungen – Ein Streifzug mit Anwendungsbeispielen, Möglichkeiten und Grenzen

Initiativen / Träger

   JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Seit 2013 arbeite als medienpädagogischer Referent im JFF und betreue dort Projekte wie die ComputerSpielAkademie, organisiere das GamesFestival und den GamesPreis und konzeptioniere Workshops und schreibe Handreichungen wie im Rahmen von Play Your Role und München72.

   Creative Gaming

Die Initiative Creative Gaming führt in ganz Deutschland Events  zum Thema kreative Nutzung von Computerspielen durch.
Mehr zu meinen Aktivitäten im Rahmen von Creative Gaming finden sich in meinem Blog (Stichwort Creative Gaming) sowie auf der Seite von Creative Gaming.

   Freizeitstätte KistE

In der Freizeitstätte KistE habe ich das Musikstudio aufgebaut und betreut. Hier finden sich Informationen zu medienpädagogischen Tätigkeiten in der KistE (wie z.B. das Projekt Lokal Beatz).

   Kooperationsprojekte Internet

Ein Teil der von mir durchgeführten Workshops wurden von den Münchner Kooperationsprojekten Internet finanziert. Hier kann man selber Anträge stellen.